Faire Prüfungen und Assessment ohne Barrieren
Video‑Präsentation, schriftliche Ausarbeitung oder mündliches Kolloquium: Vielfalt ermöglicht faire Leistungsnachweise. Wichtig ist die Gleichwertigkeit der Bewertungsraster, damit keine Form bevorzugt wird und alle Studierenden einen realistischen Weg zur Darstellung ihrer Kompetenz haben.
Faire Prüfungen und Assessment ohne Barrieren
Anpassbare Zeitfenster, Pausen‑Optionen und störungsfreie Modi bauen Druck ab. Wer mit Screenreader arbeitet oder Konzentrationsschwankungen hat, braucht Puffer. Transparente Anträge und standardisierte Prozesse verhindern Stigmatisierung und fördern Vertrauen.